Globaler Marktbericht für Oberflächenmontagetechnologie 2023
May 26, 2023Insider-Informationen: Die Verhandlungen von Aspocomp über eine Änderung in seinem Werk in Oulu sind beendet
May 27, 2023Angry Miaos AM AFA R2 ist teils Skulptur, teils Tastatur
May 28, 2023Sechs Überlegungen bei der Wahl der maschinellen Bildverarbeitung in kollaborativen Anwendungen
May 29, 2023Cornell Capital
May 30, 2023Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zu den wahrgenommenen Vor- und Nachteilen des weißen Stockgebrauchs (WCPAD).
BMC Psychology Band 11, Artikelnummer: 253 (2023) Diesen Artikel zitieren
Details zu den Metriken
Der Blindenstock ist weltweit ein wichtiges Hilfsmittel zur Orientierung und Mobilität für blinde und sehbehinderte Menschen, wird jedoch nicht oft verwendet. Das Ziel dieser Studie war die Entwicklung und Validierung des WCPAD-Fragebogens (White Cane Use Percepted Advantages and Nachteils) zur Ermittlung wirksamer Faktoren bei der Verwendung oder Nichtverwendung von Gehstöcken.
Die ersten Fragebogenelemente wurden durch halbstrukturierte Interviews mit 21 blinden oder stark sehbehinderten Personen zu zwei Hauptthemen extrahiert: den wahrgenommenen Vor- und Nachteilen der Verwendung eines Blindenstocks. Zur Beurteilung der Validität wurden die sprachliche Validität und die schriftliche Bewertung mit sieben Experten, die Gesichtsvalidität mit 23 Blinden, das Content Validity Ratio (CVR) und der Content Validity Index (CVI) herangezogen. Die interne und externe Zuverlässigkeitsbewertung erfolgte mithilfe des Cronbach-Alpha und des Intra-Class-Korrelationskoeffizienten (ICC). Um die Faktoren des Fragebogens zu identifizieren, wurde eine erklärende Faktorenanalyse durchgeführt. Anschließend wurden korrigierte Item-Gesamtkorrelationen, konvergente und diskriminante Validität sowie Bestätigungsfaktoranalysen (CFA) durchgeführt und Modellanpassungsindizes angegeben. An der Studie nahmen insgesamt 320 blinde und stark sehbehinderte Personen (138 Männer und 182 Frauen) teil. Der endgültige Fragebogen enthielt 12 Fragen zu wahrgenommenen Vorteilen und 21 Fragen zu wahrgenommenen Nachteilen.
Drei Faktoren (soziale Teilhabe, Mobilität und Kultur) wurden für wahrgenommene Vorteile extrahiert, was 67,95 % der Gesamtvarianz erklärte. Cronbach-α für die drei extrahierten Faktoren lag zwischen 0,75 und 0,91. Es wurden vier Faktoren (Sozial, Sicherheit, Ergonomie und Familie) für wahrgenommene Nachteile extrahiert, die 50,98 % der Gesamtvarianz erklärten. Cronbach-α für die vier extrahierten Faktoren lag zwischen 0,75 und 0,88. CFA bestätigte die endgültigen Modelle für wahrgenommene Vor- und Nachteile.
Der WCPAD-Fragebogen weist eine gute Zuverlässigkeit und Validität auf, und die aus der Faktorenanalyse ermittelten Faktoren können die Gründe für die Verwendung oder Nichtverwendung von Blindenstöcken messen.
Peer-Review-Berichte
Das Sehen dient als primäre Reizquelle und spielt eine entscheidende Rolle bei der Art und Weise, wie der Einzelne mit der Welt interagiert. Im Vergleich zu anderen Sinnen spielt es eine wesentliche Rolle bei der Kontrolle über die Fähigkeit eines Individuums, sich zu bewegen und die Umwelt zu entdecken. Dadurch wird die direkte Kommunikation mit der Umgebung erleichtert und es dem Individuum ermöglicht, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die die Anpassung an die Umwelt erleichtern [1 ,2,3].
Im Jahr 2020 gab es weltweit 43,3 Millionen blinde Menschen und 295 Millionen Menschen hatten schwere bis mittelschwere Sehbehinderungen. 90 % dieser Fälle wurden in Entwicklungsländern gemeldet, und Iran belegt in dieser Rangliste den 16. Platz [4].
Blinde und sehbehinderte Menschen sind in ihrem Leben mit vielen Herausforderungen konfrontiert, darunter Bildung, Beschäftigung und soziale Interaktionen [5, 6]. In all diesen Bereichen fällt es ihnen schwer, sich zurechtzufinden. Wegfindung, also das selbstständige, sichere und einfache Navigieren von einem Zielort zum anderen, ist möglicherweise die größte Herausforderung im Leben von Blinden [7, 8]. Bei blinden und sehbehinderten Menschen werden alternative Methoden eingesetzt, um die Sehschwäche auszugleichen und ihnen die Bewegung zu erleichtern [9]. Eines der gebräuchlichsten und am besten geeigneten Hilfsmittel zur Mobilitätsunterstützung ist der Blindenstock [10, 11]. Der Einsatz von Blindenstöcken gilt als die älteste, einfachste und am weitesten verbreitete Methode, sehbehinderten Menschen zu Unabhängigkeit und Bewegung zu verhelfen [12]. Der Blindenstock hilft Menschen mit Sehbehinderungen nicht nur dabei, Hindernisse, Höhen und Tiefen zu erkennen, sondern impliziert auch, dass andere sich ihrer Anwesenheit bewusst sind [13, 14].
Obwohl der Blindenstock für blinde und sehbehinderte Menschen weltweit ein wichtiges Hilfsmittel zur Orientierung und Mobilität darstellt, scheuen sie sich aufgrund ihrer negativen Einstellung gegenüber dem Blindenstock davor, ihn zu benutzen [15].
Die Akzeptanz unterstützender Technologien durch die Benutzer ist ein wichtiger Faktor, der zur Nutzung und Zufriedenheit von Geräten sowie zur Verringerung des Risikos, dass sie aufgegeben werden, beiträgt. Santos et al. [13] kam in einer qualitativen Studie an sehbehinderten europäischen Studenten zu dem Schluss, dass Geräte ohne negative Symbolik, die ein modernes ästhetisches Design haben, wie z. B. Datenbrillen, von den Teilnehmern besser akzeptiert wurden als traditionelle Blindenstöcke [13]. Laut Hershs Studie [15] können verschiedene Faktoren wie Stigmatisierung, Anpassung und Akzeptanz des Blindenstockgebrauchs, Sicherheitsbedenken, Stockgebrauch als Symbol der Blindheit sowie formelle und informelle Schulungen die Absicht sehbehinderter Menschen beeinflussen, den Blindenstock zu benutzen. Eine weitere Studie von Maidenbaum et al. [16] ergaben, dass es zwar mehrere Gründe gibt, warum viele sehbehinderte Menschen die Verwendung eines Gehstocks meiden, die Hauptfaktoren jedoch die Angst davor sind, Menschen oder Gegenstände damit zu schlagen, Hindernisse in einer Höhe zu treffen, die der Gehstock nicht erkennt, und soziale Stigmatisierung .
Trotz der begrenzten Anzahl an Studien, die sich mit der Einstellung blinder Menschen gegenüber dem Blindenstock befassen, wird festgestellt, dass die Vorstellung, abgestempelt zu werden, Scham- und Peinlichkeitsgefühle, die durch die Verwendung eines Stocks hervorgerufen werden, sowie die Ansichten der Gemeinschaft über sehbehinderte Menschen sind die wichtigsten Ursachen für die negative Einstellung gegenüber dem Gebrauch des Gehstocks [13, 15].
Da positive oder negative Einstellungen starke Prädiktoren für Verhaltensweisen sind, ist es wichtig, die Einstellungen sehbehinderter Menschen gegenüber der Verwendung von Blindenstöcken zu untersuchen; Es kann zeigen, ob sie sich bei der Bewegung und Orientierung angemessen verhalten oder nicht, und hilft dabei, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Einstellungen zu ändern und sie zum Gebrauch des Blindenstocks zu ermutigen.
Um Forschern und politischen Entscheidungsträgern dabei zu helfen, genaue Informationen über die Einstellung sehbehinderter Menschen zum Gebrauch des Blindenstocks zu erhalten, müssen sie ein gültiges und zuverlässiges Instrument verwenden. Da in diesem Bereich nur wenige Studien durchgeführt wurden und die Autoren kein geeignetes Hilfsmittel finden konnten, ist die Verwendung eines Stocks im individuellen und sozialen Leben von Blinden wichtig und eine umfassende und vollständige Untersuchung der Gründe, warum der Stock verwendet wird oder nicht erforderlich ist, zielte die vorliegende Studie darauf ab, ein valides und zuverlässiges Tool zu entwickeln, den sogenannten WCPAD-Fragebogen (White Cane Use Perceeded Benefits and Nachteils).
Diese methodische Studie wurde im Iran (2021) durchgeführt. Es wurde von der Ethikkommission der Shiraz University of Medical Sciences, Shiraz, Iran (Ethikkodex: IR.SUMS.REC.1399.1336) genehmigt und in Übereinstimmung mit der Erklärung von Helsinki durchgeführt [17]. Die Studie bestand aus zwei Phasen: der Entwicklungsphase und der Validierungsphase.
Um in dieser Phase einen Pool an Fragebogenelementen zu entwickeln, führten wir 10–30-minütige halbstrukturierte persönliche oder telefonische Interviews mit 21 blinden oder stark sehbehinderten Personen (10 Männer und 11 Frauen) durch. Die Interviews fanden von April bis Mai 2021 statt; Die Teilnehmer wurden anhand der gezielten Stichprobenmethode ausgewählt, unabhängig davon, ob sie einen weißen Stock benutzten oder nicht. Zunächst wurden die Teilnehmer nach ihren demografischen Merkmalen wie Alter, beruflichem Status, Bildungsniveau und der Verwendung oder Nichtverwendung eines weißen Stocks befragt. Anschließend wurden sie gebeten, ihre Beweggründe und Gründe für die Verwendung oder Nichtverwendung eines Gehstocks vollständig zu beschreiben. Es wurden auch Fragen zur Rolle von Familie und Gemeinschaft bei der Gestaltung ihrer Einstellung zum weißen Rohrstock gestellt. Der Interviewleitfaden ist in Tabelle 1 dargestellt. Alle Interviews wurden digital aufgezeichnet und wörtlich transkribiert. Die Daten wurden durch gezielte Inhaltsanalyse kodiert und analysiert. Mit dieser Methode wurde die Inhaltsanalyse auf organisierte Weise auf der Grundlage der vorgegebenen Konstrukte durchgeführt [18]. Gemäß der gezielten Inhaltsanalyse wurden die Antworten kodiert, kategorisiert und zwei Hauptthemen zugeordnet: den wahrgenommenen Vorteilen und wahrgenommenen Nachteilen der Verwendung eines weißen Stocks. Am Ende dieser Phase der Studie wurden 35 bzw. 19 Items für wahrgenommene Nachteile bzw. wahrgenommene Vorteile der Verwendung von Blindenstöcken extrahiert.
Die folgenden Schritte wurden unternommen, um die psychometrischen Eigenschaften des Fragebogens zu bewerten.
In diesem Schritt wird ein siebenköpfiges Expertengremium bestehend aus zwei Fachleuten für Gesundheitsförderung eingesetzt; zwei Psychologen, einer davon war blind; und drei Ergonomen überprüften und bestätigten den Fragebogen.
Die Gesichtsvalidität des Fragebogens wurde qualitativ anhand von 23 verfügbaren Stichproben blinder Menschen bestätigt. Sie wurden gebeten, die Elemente im Hinblick auf Probleme, Mehrdeutigkeit, Redewendungen und Grammatik zu bewerten, und die angeforderten Korrekturen wurden auf der Grundlage der im vorherigen Schritt beschriebenen Meinungen des Expertengremiums vorgenommen.
Zur Beurteilung der Inhaltsvalidität wurden das Content Validity Ratio (CVR) und der Content Validity Index (CVI) auf Basis von Lawshe et al. berechnet. [18] bzw. Waltz und Bussels [19] Richtlinien. Zu diesem Zweck wurde der vorbereitete Fragebogen von 15 Fachkräften der Gesundheitsförderung, Ergonomen, Psychiatern und 3 Blinden ausgewertet. Die Items mit einem Content Validity Ratio (CVR) über 0,5 und einem Content Validity Index (CVI) über 0,79 verblieben im Fragebogen, der Rest wurde gelöscht. Schließlich verblieben 26 Items im Abschnitt „Nachteile“ (Tabelle 2) und 18 Items im Abschnitt „Vorteile“ (Tabelle 3).
Die externe Zuverlässigkeit des Fragebogens wurde durch Berechnung des klasseninternen Korrelationskoeffizienten (ICC) mithilfe eines 2-Wege-Mixed-Effects-Modells in einer Test-Retest-Zuverlässigkeitsanalyse an einer Pilotstichprobe von 30 Teilnehmern mit zwei schwachen Intervallen ermittelt. Basierend auf den Empfehlungen von Bujang und Baharum [20] wurde unter Berücksichtigung eines α < 0,05, einer Mindeststärke (β) von mindestens 90 % und einem erwarteten ICC-Wert von mindestens 0,5 eine Mindeststichprobengröße von 30 als ausreichend angesehen Schritt. Werte unter 0,5, zwischen 0,5 und 0,75, zwischen 0,75 und 0,9 und über 0,90 wurden als schlechte, mäßige, gute bzw. ausgezeichnete Zuverlässigkeit angesehen [21]. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 2 und 3 für die wahrgenommenen Nachteile bzw. Vorteile der Verwendung eines Blindenstocks dargestellt.
Basierend auf den Vorschlägen von Tinsley und Kass [22], die maximal 300 Teilnehmer als geeignete Stichprobengröße für die Faktorenanalyse betrachten, wurden insgesamt 320 blinde und sehbehinderte Menschen in die Studie aufgenommen. Die Probanden wurden im ganzen Land mithilfe der Schneeball-Stichprobenmethode ausgewählt. Die Teilnahme an der Umfrage war völlig freiwillig. Zu den Einschlusskriterien gehörten mehr als 10-jährige Männer oder Frauen, die im Iran lebten, blind oder stark sehbehindert waren und einen Blindenstock benutzen mussten. Teilnehmer, die nicht auf alle Fragen des Fragebogens antworteten, wurden von der Studie ausgeschlossen.
Die Datenerfassungstools bestanden aus einem Formular mit demografischen Informationen (Alter, Geschlecht, Bildungsstand, Familienstand, Verwendung eines weißen Stocks oder nicht) und zwei Fragebögen, in denen die wahrgenommenen Nachteile (26 Punkte) und wahrgenommenen Vorteile (18 Punkte) der Verwendung eines weißen Stocks bewertet wurden Stock. Alle Items wurden anhand einer fünfstufigen Likert-Skala gemessen (stimme völlig zu bis stimme überhaupt nicht zu). Das Instrument wurde in einem Google-Docs-Format erstellt und den Teilnehmern per E-Mail oder Instant-Messaging-Apps wie WhatsApp zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer, die den Fragebogen nicht per Mobiltelefon beantworten konnten, wurden vom Forscher angerufen und der Fragebogen wurde per Telefoninterview ausgefüllt. Die Umfrage wurde von Juli bis September 2021 durchgeführt.
In diesem Schritt wurde eine erklärende Faktoranalyse unter Verwendung eines Elaboration-Likelihood-Modells mit Promax-Rotation durchgeführt, um die Faktoren des Fragebogens zu identifizieren; Anschließend wurden korrigierte Item-Gesamtkorrelationen und Bestätigungsfaktoranalysen (CFA) verwendet und Modellanpassungsindizes angegeben. Die interne Konsistenz des Fragebogens wurde mithilfe des Cronbach-Alpha-Koeffizienten bestimmt. Alle Analysen wurden mit der Software SPSS 24 und IBM AMOS 24 durchgeführt. Letztendlich wurde die konvergente und diskriminante Gültigkeit der beiden wahrgenommenen Vor- und Nachteileskalen mithilfe einer Korrelationsmatrix zwischen den Gesamtwerten der beiden Skalen und ihrer Unterskalen bewertet.
Insgesamt nahmen 182 Frauen (Durchschnittsalter 30,48 ± 10,15 Jahre) und 138 Männer (Durchschnittsalter 31,12 ± 11,36 Jahre) an der Studie teil. Das Durchschnittsalter aller Teilnehmer betrug 30,76 ± 10,02 (Bereich: 10–61 Jahre). Tabelle 4 zeigt die Häufigkeitsverteilung der demografischen Merkmale des Befragten.
Die Normalverteilung aller Elemente des Fragebogens zur wahrgenommenen Benachteiligung des Gebrauchs von weißen Gehstöcken wurde durch die Indizes Schiefe (-1,53, 1,03) und Kurtosis (-1,35, 2,78) bewertet und bestätigt. Eine Elaboration-Likelihood-Modellanalyse mit Promax-Rotation wurde für die 26 Punkte der wahrgenommenen Nachteile der Verwendung eines weißen Stocks durchgeführt. Fünf Items mit geringer Faktorladung wurden entfernt, was eine Lösung mit 21 Items ergab, die 50,98 % der Gesamtvarianz erklärte. Die Item-Gesamtkorrelationskoeffizienten lagen zwischen 0,52 und 0,73, und Cronbach-α für die vier extrahierten Faktoren lag zwischen 0,75 und 0,88 (Tabelle 5).
Die Normalverteilung aller Elemente des Fragebogens zu den wahrgenommenen Vorteilen beim Gebrauch von weißem Stock wurde durch die Indizes Schiefe (-1,53, 0,70) und Kurtosis (-0,55, 2,41) bewertet und bestätigt. Eine Elaboration-Likelihood-Modellanalyse mit Promax-Rotation wurde zu den 18 Punkten der wahrgenommenen Nachteile der Verwendung eines Blindenstocks durchgeführt. Sechs Items mit niedrigen Faktorladungen wurden entfernt, was eine 12-Item-Lösung ergab, die 67,95 % der Gesamtvarianz erklärte. Die Item-Gesamtkorrelationskoeffizienten lagen zwischen 0,34 und 0,78, und Cronbach-α für die drei extrahierten Faktoren lag zwischen 0,75 und 0,91 (Tabelle 6).
Eine konfirmatorische Faktorenanalyse wurde durchgeführt, um die Konstruktvalidität der Fragebögen mit vier Faktoren für wahrgenommene Nachteile beim Gebrauch von weißen Gehstöcken (Abb. 1) und drei Faktoren für wahrgenommene Vorteile beim Gebrauch von weißen Gehstöcken (Abb. 2) zu bewerten.
Bestätigende Faktorenanalyse von vier Faktoren für Nachteile des weißen Gehstocks im WCAD-Fragebogen (N = 320)
Bestätigungsfaktorenanalyse der drei Faktoren des weißen Stockvorteils des WCAD-Fragebogens (N = 320)
Das Verhältnis Chi-Quadrat/Freiheitsgrade (\({}^{{x}^{2}}\!\left/ \!{}_{df}\right.\)), Normed Fit Index (NFI) Es wurden der Comparative Fit Index (CFI), der Tucker-Lewis-Index (TLI), der Adjusted Goodness-of-Fit Index (AGFI), der Parsimonious Normed Fit Index (PNFI) und der Root Mean the Square Error of Approximation (RMSEA) verwendet um die Anpassungsgüte des Modells zu bestätigen (Tabelle 7).
Wie in Tabelle 8 gezeigt, gab es mäßige bis starke positive Korrelationen zwischen den Gesamtwerten der wahrgenommenen Nachteile des Gebrauchs eines weißen Stocks und seinen Unterskalen (r > 0,6) und eine starke positive Korrelation zwischen den wahrgenommenen Vorteilen des Gebrauchs eines weißen Stocks und seinen Unterskalen (r >). 0,7); Andererseits wurde eine moderate negative Korrelation zwischen den Gesamtwerten der wahrgenommenen Nachteile und Vorteile des Gebrauchs des weißen Gehstocks festgestellt (r = -0,552). Außerdem gab es negative Korrelationen zwischen der Subskala der wahrgenommenen Nachteile und Vorteile des Gebrauchs des weißen Gehstocks. Diese Ergebnisse bestätigen die konvergente und diskriminante Gültigkeit der beiden Skalen.
Die vorliegende Studie wurde durchgeführt, um einen Fragebogen zur Beurteilung der Einstellungen von Menschen mit Sehbehinderungen zu den wahrgenommenen Vor- und Nachteilen des Gebrauchs des weißen Gehstocks (WCPAD) zu entwickeln und zu validieren. Nach bestem Wissen der Autoren wurde bisher kein Fragebogen zu diesem Thema entwickelt, und dies ist die erste Studie, die ein Tool entwickelt hat, um die Gründe für die Verwendung oder Nichtverwendung eines weißen Stocks zu messen.
Das Inhaltsvaliditätsverhältnis (Content Validity Ratio, CVR) für die übrigen Elemente in den Konstrukten wahrgenommener Vor- und Nachteile des Fragebogens betrug mehr als 0,55; Nach den Lawshe-Kriterien und der Anzahl der Expertengremien (18 Experten) deutet dies auf eine angemessene inhaltliche Validität hin [18]. Der Inhaltsvaliditätsindex (CVI) für die übrigen Elemente des Fragebogens in den Abschnitten mit den wahrgenommenen Vor- und Nachteilen lag über 0,83, was auf der Grundlage der Kriterien von Waltz und Basel angemessen war [19].
Die interne Konsistenz des Fragebogens wurde mithilfe des Cronbach-Alpha-Koeffizienten überprüft, der in den beiden Teilen der wahrgenommenen Vor- und Nachteile des endgültigen Fragebogens (0,90 bzw. 0,91) ermittelt wurde, was auf eine gute interne Zuverlässigkeit hinweist [23].
Die externe Zuverlässigkeit des Fragebogens wurde mit der Test-Retest-Methode an 30 zur Teilnahme an der Studie berechtigten Blinden im Abstand von einer Woche überprüft und der Intra-Class-Korrelationskoeffizient (ICC) berechnet [24]. ICC ist einer der am besten geeigneten Zuverlässigkeitskoeffizienten. Basierend auf dem 95 %-Konfidenzintervall der ICC-Schätzung weisen Werte unter 0,5, zwischen 0,5 und 0,75, zwischen 0,75 und 0,9 und über 0,90 auf eine schlechte, mäßige, gute bzw. ausgezeichnete Zuverlässigkeit hin [21]. Der ICC-Bereich für alle verbleibenden Elemente in beiden Fragebögen zu den Vor- und Nachteilen der Verwendung eines Blindenstocks betrug 0,75 bis 0,99, was eine gute und ausgezeichnete externe Zuverlässigkeit des Fragebogens zeigt.
Die Ergebnisse der explorativen Faktorenanalyse zeigten, dass die 21 Punkte des Fragebogens zu den Nachteilen der Verwendung eines weißen Gehstocks in vier soziale (7 Punkte), Sicherheits- (7 Punkte), Ergonomie (5 Punkte) und familiäre Faktoren (2 Punkte) eingeordnet wurden ). Die Analyse der bestätigenden Faktoren zeigte die geeigneten Anpassungsindizes des Modells [25, 26].
Basierend auf den Ergebnissen der explorativen Faktorenanalyse wurden 12 Punkte des Fragebogens zu den Vorteilen der Verwendung von Gehstöcken auf drei Faktoren verteilt, darunter soziale Teilhabe (6 Punkte), Mobilität (3 Punkte) und Kultur (3 Punkte). Die Analyse der bestätigenden Faktoren zeigte die geeigneten Anpassungsindizes des Modells [25, 26].
In einer 2015 durchgeführten qualitativen Studie analysierte Hersh die Faktoren, die die Verwendung von Stöcken fördern und verbieten, in einem Sechs-Komponenten-Modell, darunter Stigmatisierung, Sicherheitsbedenken, Akzeptanz und Anpassungsfähigkeit bei der Verwendung von Stöcken, Stock als Symbol für Blindheit und die Bereitstellung formeller Maßnahmen und nicht formale Bildung [15]. Die Betrachtung blinder Menschen als schwache Individuen und das Mitleid der Gesellschaft, die Nichtakzeptanz von Behinderungsbedingungen, das Erleben von Minderwertigkeits- und Peinlichkeitsgefühlen, die Angst der Menschen vor Verletzungen, schwache Mobilitäts- und Orientierungsfähigkeiten sowie die Form des Blindenstocks sind weitere Faktoren, die dazu beitragen wurden in einigen Studien erwähnt [13, 15, 27]. In der aktuellen Studie stimmen viele der ermittelten Faktoren und Items mit den in anderen Studien genannten überein [28, 29].
Dies ist die erste Studie, die ein Tool zur Untersuchung der Vor- und Nachteile der Verwendung eines Blindenstocks entwickelt und validiert hat. Dabei wurde auch die Hilfe der Blindengemeinschaft im ganzen Land berücksichtigt. Je nach den kulturellen Gegebenheiten Irans ist seine Übertragbarkeit auf andere Länder und Kulturen jedoch möglicherweise begrenzt und sollte mit Vorsicht verwendet werden. Es wird vorgeschlagen, dass seine psychometrischen Merkmale in anderen Kulturen evaluiert werden sollten. Da sowohl EFA als auch CFA von denselben Teilnehmern durchgeführt wurden, besteht aufgrund der besonderen Bedingungen der Teilnehmer und des eingeschränkten Zugangs zu ihnen außerdem die Gefahr einer Überanpassung unserer Ergebnisse und extrahierten Modelle. Daher kann es sein, dass das Modell eine schlechte Leistung erbringt, wenn es auf neue Daten oder die breitere Bevölkerung angewendet wird.
Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass der WCAD-Fragebogen eine gute Zuverlässigkeit und Gültigkeit aufwies und die aus der Faktorenanalyse erhaltenen Faktoren verwendet werden konnten, um die Gründe für die gute Verwendung bzw. Nichtverwendung der Stöcke zu bestimmen; Es kann in zukünftigen Studien als zuverlässiges und effizientes Instrument zur Untersuchung der Einstellungen der Blindengemeinschaft zum Gebrauch des Blindenstocks eingesetzt werden. Es ist zu beachten, dass die Ergebnisse der aktuellen Forschung die ersten Werkzeuge auf diesem Gebiet sind und in der Fortsetzung dieser Arbeit umfangreichere Untersuchungen durchgeführt werden sollten.
Die Daten können auf begründete Anfrage vom korrespondierenden Autor zur Verfügung gestellt werden.
Gazzellini S., Lispi ML, Castelli E., Trombetti A., Carniel S., Vasco G. et al. Der Einfluss des Sehens auf die dynamischen Eigenschaften des Gangs: Strategien bei Kindern mit Blindheit. Exp Brain Res. 2016;234(9):2619–27.
Artikel PubMed Google Scholar
de Padua M, Sauer JF, Joao SMA. Quantitative Haltungsanalyse von Kindern mit angeborener Sehbehinderung. J Manipulative Physiol. Ther. 2018;41(1):62–70.
Artikel PubMed Google Scholar
Hwang GJ, Xie H, Wah BW, Gašević D. Vision, Herausforderungen, Rollen und Forschungsfragen der künstlichen Intelligenz in der Bildung. Computer und Bildung: Künstliche Intelligenz: Elsevier; 2020. S. 100001.
Bourne R, Steinmetz JD, Flaxman S, Briant PS, Taylor HR, Resnikoff S, et al. Trends in der Prävalenz von Blindheit und Sehbehinderungen in der Ferne und in der Nähe über 30 Jahre: eine Analyse für die Global Burden of Disease Study. Lancet Glob Health. 2021;9(2):130–43.
Artikel Google Scholar
Kong L, Gao Z, Xu N, Shao S, Ma H, He Q, et al. Der Zusammenhang zwischen Selbststigmatisierung und Einsamkeit bei sehbehinderten College-Studenten: Selbstakzeptanz als Vermittler. Disabil Health J. 2021;14(2):101054.
Artikel PubMed Google Scholar
Brady E, Morris MR, Zhong Y, White S, Bigham JP, Herausgeber. Visuelle Herausforderungen im Alltag blinder Menschen. Tagungsband der SIGCHI-Konferenz über menschliche Faktoren in Computersystemen. 2013. S. 2117–26.
Kan-Kilic D, Dogan F, Duarte E. Nichtvisuelle Aspekte des räumlichen Wissens: Orientierungsverhalten blinder Menschen in Lissabon. PsyCh Journal. 2020;9(6):769–90.
Artikel PubMed Google Scholar
Jeamwatthanachai W, Wald M, Wills G. Indoor-Navigation für Blinde: Verhalten und Herausforderungen in unbekannten Räumen und Gebäuden. Br J Vis Impair. 2019;37(2):140–53.
Artikel Google Scholar
Kuriakose B, Shrestha R, Sandnes FE. Tools und Technologien zur Navigationsunterstützung für Blinde und Sehbehinderte: ein Rückblick. IETE Tech Rev. 2022;39(1):3–18.
Artikel Google Scholar
Attia I, Asamoah D. Der weiße Stock. Seine Wirksamkeit, Herausforderungen und Vorschläge für eine effektive Nutzung: der Fall der Akropong School for the Blind. J Educ Soc Behav Sci. 2020;33(3):47–55.
Artikel Google Scholar
Kim DS, Emerson RW. Auswirkung der Stocktechnik auf die Hinderniserkennung mit dem langen Stock. J Vis Impair Blind. 2014;108(4):335–40.
Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar
Alshbatat N, Ilah A. Automatisiertes Mobilitäts- und Orientierungssystem für blinde oder sehbehinderte Menschen. Int J Smart Sens Intell Syst. 2013;6(2):568–82.
Google Scholar
Dos Santos ADP, Ferrari ALM, Medola FO, Sandnes FE. Ästhetik und das wahrgenommene Stigma unterstützender Technologie bei Sehbehinderungen. Disabil Rehabil Assist Technol. 2022;17(2):152–8.
Artikel PubMed Google Scholar
Kim DS, Emerson RS, Curtis AB. Ergonomische Faktoren im Zusammenhang mit der Drop-Off-Erkennung mit dem langen Stock: Auswirkungen von Stockspitzen und -techniken. Brummfaktoren. 2010;52(3):456–65.
Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar
Hersh M. Gehstockgebrauch und spät einsetzende Sehbehinderung. Technische Behinderung. 2015;27(3):103–16.
Artikel Google Scholar
Maidenbaum S., Hanassy S., Abboud S., Buchs G., Chebat DR, Levy-Tzedek S. et al. Der „EyeCane“, eine neue elektronische Reisehilfe für Blinde: Technologie, Verhalten & schnelles Lernen. Restor Neurol Neurosci. 2014;32(6):813–24.
PubMed Google Scholar
Shrestha B, Dunn L. Die Erklärung von Helsinki zur medizinischen Forschung mit menschlichen Probanden: eine Überprüfung der siebten Revision. J Nepal Health Res Council. 2019;17(4):548–52.
Artikel Google Scholar
Lawshe CH. Ein quantitativer Ansatz zur Inhaltsvalidität. Pers. Psychol. 1975;28(4):563–75.
Artikel Google Scholar
Walzer CW, Bausell RB. Pflegeforschung: Design, Statistik und Computeranalyse. Philadelphia: FA Davis Company; 1981.
Google Scholar
Bujang MA, Baharum N. Ein vereinfachter Leitfaden zur Bestimmung der Anforderungen an die Stichprobengröße zur Schätzung des Wertes des klasseninternen Korrelationskoeffizienten: eine Übersicht. Arch Orofac Sci. 2017;12(1):1–11.
Google Scholar
Koo TK, Li MY. Eine Richtlinie zur Auswahl und Berichterstattung von klasseninternen Korrelationskoeffizienten für die Zuverlässigkeitsforschung. J Chiropr Med. 2016;15(2):155–63.
Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar
Tinsley HE, Kass RA. Die latente Struktur der bedürfnisbefriedigenden Eigenschaften von Freizeitaktivitäten. J Leis Res. 1979;11(4):278–91.
Artikel Google Scholar
Tavakol M, Dennick R. Cronbachs Alpha verstehen. Int J Med Educ. 2011;2:53.
Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar
Shieh G. Auswahl des besten Index für den durchschnittlichen Korrelationskoeffizienten innerhalb der Klasse. Behav Res-Methoden. 2016;48:994–1003.
Artikel PubMed Google Scholar
Sarmento RP, Costa V. Bestätigungsfaktorenanalyse – eine Fallstudie. arXiv-Vorabdruck arXiv:190505598. 2019. https://arxiv.org/abs/1905.05598.
Valentini NC. Gültigkeit und Zuverlässigkeit des TGMD-2 für brasilianische Kinder. J Mot Behav. 2012;44(4):275–80.
Artikel PubMed Google Scholar
Wainapel SF. Einstellungen sehbehinderter Menschen zum Gebrauch des Gehstocks. J Vis Impair Blind. 1989;83(9):446–8.
Artikel Google Scholar
Amin AS, Sarnon N, Akhir NM, Zakaria S, Badri R. Hauptherausforderungen von Studierenden mit Sehbehinderung an Hochschulen. Int J Acad Res Bus Soc Sci. 2021;10(1):734–47.
Google Scholar
Brunes A, Falkenberg HK, Berndtsson IC, Heir T. Nutzung und Unternutzung von Mobilitätshilfen bei Personen mit Sehbehinderung: eine Querschnittsstudie einer norwegischen Stichprobe. Behindertenrehabilitation. 2022:1–7.
Referenzen herunterladen
Die Autoren möchten allen Personen danken, die an dieser Studie teilgenommen haben.
Diese Studie wurde von der Shiraz University of Medical Sciences auf Grundlage der Vertragsnummer 22869 finanziell unterstützt.
Abteilung für Ergonomie, School of Health, Shiraz University of Medical Sciences, Shiraz, Iran
Zeinab Rasouli Kahaki
Forschungszentrum für Gesundheitswissenschaften, Institut für Gesundheit, Abteilung für Gesundheitsförderung, Fakultät für Gesundheit, Medizinische Universität Shiraz, Shiraz, Iran
Masoud Karimi
Universität Teheran, Teheran, Iran
Masoud Taherian
Islamische Azad-Universität Shiraz, Shiraz, Iran
Roghayyeh Simi
Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen
Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen
Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen
Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen
ZR k.: half bei der Konzeption und Gestaltung der Studie, überwachte die Datenerhebung und verfasste das Manuskript. MK: half bei der Konzeption und Gestaltung der Studie, überwachte die Datenerfassung, führte die Datenanalyse durch und verfasste das Manuskript. MT: half bei der Gestaltung der Studie und Datenanalyse und überprüfte das Manuskript. RS: half bei der Gestaltung der Studie und Datenanalyse und überprüfte das Manuskript. Alle Autoren haben den endgültigen Entwurf des Manuskripts gelesen und genehmigt.
Korrespondenz mit Masoud Karimi.
Die Studie wurde von der Ethikkommission der Shiraz University of Medical Sciences, Shiraz, Iran (Ethikkodex: IR.SUMS.REC.1399.1336) genehmigt und in Übereinstimmung mit der Erklärung von Helsinki durchgeführt. In der Entwicklungsphase forderten die Teilnehmer die Unterzeichnung einer schriftlichen Einverständniserklärung für die Teilnahme an Interviews. In der Validierungsphase unterzeichneten alle Teilnehmer auf der Grundlage der Zustimmung der Ethikkommission eine elektronische Einverständniserklärung, bevor sie auf den Fragebogen antworteten, da der Fragebogen elektronisch an blinde Menschen im ganzen Land gesendet wurde. Für Teilnehmer, die unter 16 Jahre alt waren, wurde die Einverständniserklärung zur Studienteilnahme von ihren Eltern unterzeichnet.
Unzutreffend.
Die Autoren geben an, dass keine Interessenkonflikte bestehen.
Springer Nature bleibt neutral hinsichtlich der Zuständigkeitsansprüche in veröffentlichten Karten und institutionellen Zugehörigkeiten.
Open Access Dieser Artikel ist unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License lizenziert, die die Nutzung, Weitergabe, Anpassung, Verbreitung und Reproduktion in jedem Medium oder Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle angemessen angeben. Geben Sie einen Link zur Creative Commons-Lizenz an und geben Sie an, ob Änderungen vorgenommen wurden. Die Bilder oder anderes Material Dritter in diesem Artikel sind in der Creative-Commons-Lizenz des Artikels enthalten, sofern in der Quellenangabe für das Material nichts anderes angegeben ist. Wenn Material nicht in der Creative-Commons-Lizenz des Artikels enthalten ist und Ihre beabsichtigte Nutzung nicht durch gesetzliche Vorschriften zulässig ist oder über die zulässige Nutzung hinausgeht, müssen Sie die Genehmigung direkt vom Urheberrechtsinhaber einholen. Um eine Kopie dieser Lizenz anzuzeigen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. Der Creative Commons Public Domain Dedication-Verzicht (http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/) gilt für die in diesem Artikel zur Verfügung gestellten Daten, sofern in einer Quellenangabe für die Daten nichts anderes angegeben ist.
Nachdrucke und Genehmigungen
Rasouli Kahaki, Z., Karimi, M., Taherian, M. et al. Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zu den wahrgenommenen Vor- und Nachteilen des weißen Stockgebrauchs (WCPAD). BMC Psychol 11, 253 (2023). https://doi.org/10.1186/s40359-023-01282-4
Zitat herunterladen
Eingegangen: 17. Dezember 2022
Angenommen: 10. August 2023
Veröffentlicht: 30. August 2023
DOI: https://doi.org/10.1186/s40359-023-01282-4
Jeder, mit dem Sie den folgenden Link teilen, kann diesen Inhalt lesen:
Leider ist für diesen Artikel derzeit kein Link zum Teilen verfügbar.
Bereitgestellt von der Content-Sharing-Initiative Springer Nature SharedIt